Datenschutzerklärung
1. Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union „EU-DSGVO“ sowie des aktuellen Bundesdatenschutzgesetzes „BDSG-neu“ ist:
Ingolstädter Verkehrsgesellschaft mbH, Am Nordbahnhof 3, 85049 Ingolstadt
TelefonNr.: 0841-97 439 333
Mail: info@invg.de
2. Ansprechpartner Datenschutz
Für weitergehende Fragen zum Datenschutz sowie dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an:
Daniel Ettinger
Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR
Hindemithstraße 30
85057 Ingolstadt
Tel.: 0841 305-33 21
3. Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Rückzahlung von gekauften Fahrkarten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO. Die Ingolstädter Verkehrsgesellschaft mbH unterliegt der gesetzlicher Anforderungen im Zuge des 9 EUR-Tickets für Abo-Kunden Rückzahlungen durchzuführen. Für die Durchführung werden nachfolgende Daten verarbeitet:
Zur Identifikation: Nachname (Speicherung nur im Browser)
Zur Rückzahlung: IBAN, Kontoinhaber, optional E-Mail-Adresse (falls Benachrichtigung per E-Mail gewünscht ist).
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im o.g. Rahmen ist zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.
4. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, Kategorien von Empfängern
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen und Abteilungen personenbezogene Daten, welche diese zur Erfüllung der genannten Zwecke benötigen.
Weiterhin arbeiten wir mit unterschiedlichen Dienstleistern zusammen, welchen wir teilweise Ihre personenbezogenen Daten übermitteln. Dazu zählen beispielsweise:
- Externer IT-Dienstleister
- Banken
- Einnahme- Aufteilungsstelle des Verkehrsverbundes
5. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, u. a. deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bitte kontaktieren Sie uns dazu per E-Mail über mail@wirth-datenschutz.de. Für eine postalische Kontaktaufnahme finden Sie die vollständige Adresse unter Punkt 2 „Ansprechpartner Datenschutz“.
Nach der EU-DSGVO haben Sie folgende Rechte uns gegenüber:
Recht auf Auskunft:
Sie können Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß der gesetzlichen eingeschränkt sein kann.
Recht auf Berichtigung:
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben oder zur Durchführung des Auftrages noch benötigt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Widerspruch:
Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht immer nachkommen, z. B. wenn uns Rechtsvorschriften im Rahmen unserer Auftragserfüllung oder gesetzliche Vorgaben zur Verarbeitung verpflichten.
Recht auf Widerruf:
Sie haben das Recht, eine uns abgegebene Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde:
In Bayern ist die zuständige Behörde das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA). Bei Verstößen gegen Datenschutzgesetze bayerischer verantwortlicher Stellen haben Sie das Recht, eine Beschwerde abzugeben. Nachfolgend die Kontaktdaten der Behörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
6. Verbraucherschlichtungsstelle
Falls die Bearbeitung oder das Ergebnis einer berechtigten Beschwerde für Sie als Kunde nicht akzeptabel ist, können Sie sich gerne an die Verbraucherschlichtungsstelle für den ÖPNV wenden.
Die Ingolstädter Verkehrsgesellschaft hat sich dazu bereit erklärt, bei rechtlichen Konflikten mit Verbrauchern (§ 13 BGB) am Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz teilzunehmen. Die für die Ingolstädter Verkehrsgesellschaft zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist:
söp - Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e.V.
Anschrift: Fasanenstraße 81, 10623 Berlin
Telefon: 030.644 99 33-0
Fax: 030.644 99 33-10
E-Mail: kontakt@soep-online.de
Webseite: https://soep-online.de/
Für Rückfragen zur Datenschutzerklärung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.