Seit Januar 2023 fährt nun schon der dritte VGI-Flexi im Verbundgebiet des VGI! Das neue Mobilitätsangebot für Denkendorf. Der Rufbus VGI-Flexi holt Dich nach vorheriger Buchung an über 30 VGI-Flexi Haltestellen im Verkehrsgebiet ab - so flexibel und bequem wie nie zuvor.
Ob zur Arbeitsstelle, zum Einkauf oder zum Ausflugsziel - die Buchung Deiner Fahrt mit dem Rufbus ist einfach und bequem. Individuelle Fahrten können bis spätestens 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit reserviert werden, aber auch 30 Tage im Voraus.
Eine VGI-Flexi-Haltestelle erkennst Du an diesem Schild. Der VGI-Flexi nimmt je nach Bedarfsmeldung(en) individuelle Routen, es entstehen nur geringe Umwege. Die Bündelung von Fahrtwünschen ist möglich und ausdrücklich erwünscht. Der VGI-Flexi nimmt stets die optimale Route für gemeldete Wünsche und verkürzt so die Fahrten. Die Strecke führt direkt zum Ziel.
Buchen, losfahren und entspannen! Damit mobilitätseingeschränkte Menschen mit Rollator oder Rollstuhl ebenfalls problemlos mitfahren können, ist die VGI-Flexi-Flotte barrierefrei ausgestattet. Und auch an die Kleinsten und ihre Eltern ist gedacht: Ein Kinderwagen findet im Rufbus Platz, für größere Kinder gibt es Sitzerhöhungen.
Im Regelbetrieb genügt künftig eine Bestellung per VGI-Flexi-App, über den Online-Service unter www.flexi.vgi.de oder unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-8442844 und der Rufbus steuert zur Wunschzeit eine Haltestelle im Verkehrsgebiet an. Die VGI-Flexi-App steht im App Store oder bei Google Play kostenlos zum Download für Android und IOS bereit.
Montag - Freitag
04:30 Uhr bis 23:30 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage
08:00 Uhr bis 23:30 Uhr
Der VGI-Flexi ist in den VGI-Tarif eingebunden. Innerhalb des Gemeindegebiets kostet die Einzelfahrt ab 14 Jahren günstige 1,50 Euro - unabhängig von der zurückgelegten Wegstrecke. Kinder von 6 bis 13 Jahren zahlen nur 1 Euro, unter 6 Jahren ist die Mitfahrt kostenlos. Die Fahrt wird bar im Fahrzeug bezahlt - oder man zeigt ein gültiges VGI-Ticket vor. Für die Expressfahrt nach Ingolstadt gilt der Normaltarif. Hierbei handelt es sich um Preisstufe 5 und Zone 522.
Schick uns Dein Anliegen einfach per Mail an flexi@vgi.de
Die Buchung einer individuellen Fahrt ist bis spätestens 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit einfach und unkompliziert über die App (VGI-Flexi), online (flexi.vgi.de) oder per Telefon (0800-8442844) möglich. Das VGI-Flexi holt Dich zur Wunschzeit am ausgewählten Starthaltepunkt ab und bringt Dich zuverlässig zum vorher festgelegten Zielpunkt.
Der Start der Fahrt erfolgt immer an einem festen Haltepunkt gemäß dem Flexi-Haltestellennetz. Dieses ist sehr engmaschig über das gesamte Bedienungsgebiet verteilt und mit VGI-Flexi-Haltestellenschildern markiert. Innerhalb des Zielorts ist der Ausstieg auch an einer gewünschten Zieladresse möglich.
Jung oder Alt, allein oder in der Gruppe, Einheimische oder Touristen: Jeder kann mit dem VGI-Flexi mitfahren. Kinder unter sechs Jahren allerdings nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Nein. Alle Schüler sind angehalten für den Schulbesuch, die für sie vorgesehenen öffentlichen Linienbusse zu nutzen.
Ein Teil der VGI-Flexi-Flotte verfügt über eine Rollstuhlrampe oder ist für die Beförderung von E-Rollstühlen geeignet und kann im Rollstuhl sitzende Fahrgäste mitnehmen. Ebenso können hier Fahrgäste mit einem Rollator oder Kinderwagen bequem befördert werden. Bitte gib das im Bedarfsfall bei der Buchung an, damit ein barrierefreies Fahrzeug geschickt werden kann.
Der VGI-Flexi bietet Platz für Handgepäckstücke. Die Mitnahme von Kinderwägen, Buggys oder Koffern ist ebenso möglich. Fahrräder oder elektrisch angetriebene Leichtfahrzeuge (sogenannte E-Scooter) können aus Kapazitätsgründen leider nicht befördert werden.
Ja. Hunde dürfen Dich grundsätzlich bei der Fahrt mit dem VGI-Flexi begleiten, sonstige Kleintiere allerdings nur in geeigneten Behältern. Voraussetzung ist, dass der sichere und geordnete Betriebsablauf stets gewährleistet und eine Belästigung beziehungsweise Gefährdung anderer Fahrgäste ausgeschlossen ist. Hunde werden daher nur angeleint und unter Aufsicht einer hierzu geeigneten Person befördert. Für Hunde ab einer Schulterhöhe von 30 Zentimeter gilt Maulkorbpflicht. Von der Beförderung ausgeschlossen sind sogenannte Kampfhunde gemäß der jeweiligen Landeshundeverordnung. Eine Unterbringung von Tieren auf Sitzplätzen ist untersagt. Die Beförderung erfolgt unentgeltlich.
Sofern Du noch kein gültiges Ticket (VGI-Ticket oder Bayern-Ticket) für Deinen Fahrtwunsch besitzt, kannst Du den Fahrpreis für den VGI-Flexi auch bar im Bus entrichten.