Zum Inhalt oder zur Navigation springen.

Karriere

Machen Sie Karriere beim VGI!

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote. Bewerben Sie sich noch heute und starten Sie durch!

 

Ausbildung zum Fachinformatiker (Systemintegration) (m/w/d)

Starten Sie Ihre IT-Karriere beim VGI! Sie begeistern sich für IT, lieben es, technische Probleme zu lösen, und möchten Ihr Hobby zum Beruf machen? Dann ist eine Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) genau das Richtige für Sie!

 

Sachbearbeiter für On-Demand-Verkehre (m/w/d)

Wir gestalten die Mobilität von morgen – innovativ, nachhaltig und nutzerorientiert. Daher suchen wir Unterstützung im Bereich On-Demand-Verkehre!

 

Sachbearbeiter für Stabstelle Verkehrsdaten und Vertriebsmanagement (m/w/d)

Vertriebskoordination, Vertriebsdatenmanagement und Haltestellenmanagement sind Ihre Stärken? Dann bewerben Sie sich!

 

Busfahrer (m/w/d)

Sie wollen Teil der Mobilitätswende werden und den ÖPNV im Großraum Ingolstadt mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt als Fachkraft im Fahrbetrieb zu Festanstellung (m/w/d) bei einem der zahlreichen Busgesellschaften im Verbundgebiet mitten im Herzen Bayerns.

 

Datenschutz für Bewerbungen

Datenschutz Bewerbung

Datenschutz Bewerbung

Informationen zum Datenschutz nach § 13 DS-GVO - Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren

 

Verantwortlicher

Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt, VGI AöR

Verbandsvorsitzender: Dr. Michael Kern, Oberbürgermeister Stadt Ingolstadt
Vorstand: Dr. Robert Frank

Am Nordbahnhof 3
85049 Ingolstadt

Telefon: 0841 97439 333
Telefax: 0841 97439 399
E-Mail: info@vgi.de

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR
Hindemithstraße 30, 85057 Ingolstadt

Telefon: +49 (0) 841 305-3322
E-Mail: datenschutz@in-kb.de

 

Verarbeitungszweck/Rechtsgrundlage

Durchführung des Bewerbungsverfahrens und Auswahl eines Bewerbers auf Grundlage von § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.

 

Empfänger/ Kategorien von Empfängern

Ihre personenbezogenen Daten werden an die Sachbearbeiter in der Personalabteilung und deren Stellvertreter, an die Vorgesetzten der Stelle, die Mitglieder der Geschäftsleitung weitergegeben. Im Rahmen der Mitbestimmungsrechte des Personalrat im Verfahren nach Art. 75 BayPVG werden ihre personenbezogenen Daten an den Personalrat weitergegeben.

 

Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens und darüber hinaus für sechs Monate gespeichert. Für den Fall, dass Ihre Bewerbung für die Stelle berücksichtigt wird, erhalten Sie eine gesonderte Information über die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses.

 

Auskunftsrechte

Wir weisen Sie darauf hin, dass ihnen die Auskunftsrechte nach Art. 15 DS-GVO zustehen, sie insbesondere Anspruch auf Auskunft haben über

  • die Verarbeitungszwecke ihrer personenbezogenen Daten,

  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,

  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt werden, und

  • die Dauer der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten.

 

Ihr Auskunftsrecht besteht unabhängig von der vorliegenden Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können das Auskunftsrecht in angemessenen Abständen geltend machen. Ihr Auskunftsrecht kann eingeschränkt sein, z.B. soweit durch die Auskunft Informationen offenbart würden, die nach einer Rechtsvorschrift oder ihrem Wesen nach, insbesondere wegen der überwiegenden berechtigten Interessen eines Dritten, geheim gehalten werden müssen.

 

Weitere Rechte

Haben wir unrichtige Angaben von Ihnen gespeichert, können Sie verlangen, dass wir diese unverzüglich berichtigen und unvollständige Angaben ergänzen (Art. 16 DS-GVO).

 

Sie können die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und eine entsprechende Bestätigung unsererseits verlangen, wenn die Voraussetzungen in Art. 17 DS-GVO gegeben sind, insbesondere wenn die Angaben über Ihre Person für die Zwecke ihrer Verarbeitung nicht mehr notwendig sind, Sie eine Einwilligung widerrufen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Das gleiche Recht steht Ihnen zu, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet haben. Diese Rechte sind nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO eingeschränkt, insbesondere solange wie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

 

Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO können Sie auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere solange Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten und wir diese überprüfen.

 

Beschwerderecht

Sie haben das Recht – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere einer Aufsichtsbehörde in Deutschland, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.

 

Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Wagmüllerstraße 18
80538 München
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Telefon: 089 212672-0

 

Erforderlichkeit für Vertragsabschluss

Die Bereitstellung ihrer personenbezogenen Daten ist für die Beurteilung Ihrer Eignung für die ausgeschriebene Stelle und damit für einen möglichen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hätte zur Folge, dass wir Ihre Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle nicht berücksichtigen können.