Klasse für die Kids! Kaufen Sie jetzt Ihr 365-Euro-Ticket für das nächste Schuljahr.
Alle Infos zur Fahrradmitnahme im Bus im Stadtgebiet finden Sie hier.
Perfekt für Pendlerinnen und Pendler! Seit 03. April 2023 für Sie unterwegs.
Tipps zum sicheren Schulstart
12.09.2023
Die Ferien sind vorbei, die Schule beginnt: Am heutigen Dienstag freuen sich vor allem die Erstklässler darauf, im Klassenzimmer Platz zu nehmen und die Schultüten auszupacken. Egal, ob Abc-Schützen, Schülerinnen und Schüler an den Mittel- und Realschulen oder junge Leute am Gymnasium – die Sicherheit auf dem Schulweg geht immer vor.
Der Zweckverband Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt, VGI, und alle Verbundunternehmen sind daher für den Schüler- und Berufsverkehr besonders sensibilisiert. Auch die Eltern sind gefragt: Besonders wichtig ist es, mit den Kindern den Schulweg gemeinsam zu üben. Dabei ist der sicherste Weg gegenüber dem kürzesten vorzuziehen. Für den Schulweg sollten die Eltern ein Zeitpolster einplanen, um keinen Stress aufkommen zu lassen, denn Zeitdruck ist Unfallursache Nummer eins.
Fahrplanwechsel am 12. September 2023
06.09.2023
Der Fahrplanwechsel am 12. September 2023 bringt einige Neuerungen und Verbesserungen im Ingolstädter ÖPNV: Die Fahrgäste profitieren zum Beispiel von neuen Expressbussen und ertüchtigten Linien.
Das Förderprogramm VGI newMIND macht es möglich: Im Rahmen des Modellprojekts zur Stärkung des ÖPNV schafft die ertüchtigte Linie 58 ab Fahrplanwechsel am 12. September 2023 eine Direktverbindung zwischen dem Hauptbahnhof Ost und dem Klinikum Ingolstadt.
Ebenfalls zum Fahrplanwechsel wird die Linie 44 nun um Expressbusse ergänzt. Die Fahrten auf der Linie 44 wurden dazu optimiert. Die neuen Linien X44 und 441 bieten darüber hinaus beschleunigte Anbindungen an die Umlandgemeinden im Südwesten Ingolstadts. Änderungen im Fahrplan gibt es auch bei den Linien 21, 22, 52 und 85.
Neuer Kunstbus für Ingolstadt
06.09.2023
Der neue Kunstbus in Ingolstadt wurde jetzt vorgestellt: Das Fahrzeug, das vom Künstler Lars Breuer gestaltet wurde und durch seine schwarz-weiße Gestaltung wie ein Erlkönig wirkt, steht am Samstag, 9. September 2023, in der Nähe des Theaterplatzes. Um 18.30 und um 20.30 Uhr können die Besucherinnen und Besucher im Bus Platz nehmen und an einem Gespräch zwischen Dr. Theres Rohde, Direktorin des Museums für Konkrete Kunst, und Prof. Lars Breuer teilnehmen.
Bei der öffentlichen Vorstellung des Kunstbusses waren anwesend: Korbinian Raßhofer, Prokurist der Stadtbus Ingolstadt GmbH, Kulturreferent Gabriel Engert, Bürgermeisterin Petra Kleine, INVG-Prokurist Hans-Jürgen Binner und Dr. Theres Rohde, Direktorin des Museums für Konkrete Kunst (Foto von links).
365-Euro-Ticket und bezuschusstes 365-Euro-Ticket ab Mittwoch, 9. August 2023 online erhältlich
08.08.2023
Ab Mittwoch, 9. August 2023 können Fahrgäste in Ingolstadt, das begehrte 365-Euro-Ticket, sowie das neue von der Stadt Ingolstadt bezuschusste 365-Euro-Ticket (1. Wohnsitz in Ingolstadt) bequem über den Online-Shop kaufen. Die beiden 365-Euro-Tickets ermöglichen ein ganzes Jahr lang uneingeschränkte Mobilität im VGI-Verbundgebiet für Schülerinnen und Schüler. Das von der Stadt Ingolstadt bezuschusste 365-Euro-Ticket (1. Wohnsitz in Ingolstadt) ersetzt die bisherige Schülerkartenbestellung und richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit 1. Wohnsitz in Ingolstadt (PLZ 85049, 85051, 85053, 85055 und 85057). Das 365-Euro-Ticket ist in allen Zonen im VGI-Verbundgebiet (die Landkreise Eichstätt, Pfaffenhofen an der Ilm, Neuburg-Schrobenhausen und der Stadt Ingolstadt) gültig. Es ermöglicht die Nutzung der Busse im VGI zu einer monatlichen Eigenbeteiligung von nur € 23,00 über einen Zeitraum von 12 Monaten. Das reguläre 365-Euro-Ticket ist für alle Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen des VGI-Tarifgebietes als Einmalzahlung oder mit Ratenzahlung mit 10 Raten zu je € 36,50 erhältlich. In Kürze können Auszubildende im VGI und Studierende der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Katholischen Universität Eichstätt–Ingolstadt das bayerische Ermäßigungsticket für monatlich € 29,00 als Abo im Online-Shop erwerben.
Umleitungen wegen Sanierung der Harderstraße
07.02.2023
Im Zuge der Neugestaltung der Harderstraße und den damit verbundenen Baumaßnahmen muss der Linienverkehr ab 27. Februar 2023 für voraussichtlich zwei Jahre großräumig umgeleitet werden. Von der Umleitung betroffen sind die Linien 10, 11, X 11, S 2, N 8, N 9, N 10, N 12, N14 und schulrelevante Kurse der Linien 15, 16, 20, 21, 31 und 44. Die Haltestelle ZOB/Harderstraße, Harderstraße und Rathausplatz können im genannten Zeitraum nicht bedient werden. Als Ersatzhaltestellen dienen die Haltestellen ZOB und Rathausplatz/Schutterstraße.